Kinder mit dauernd wiederkehrenden Infekten der oberen Luftwege haben übrigens ein erhöhtes Risiko, an Pseudokrupp zu erkranken. Denn jede Erkältung schädigt die zarten Härchen auf der Schleimhaut der Atemwege. Diese sind dazu da, eingeatmeten Dreck aus der Luft wie ein Förderband wieder nach außen in Richtung Nase zu transportieren. Nach einer Erkältung oder auch einer Bronchitis ist der Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege gestört. Das begünstigt einen erneuten Infekt. Vergrößerte Rachen- und Gaumenmandeln fördern die Krankheit außerdem.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.