Es gibt zwei Formen. Die infektiöse Form geht auf eine vorangegangene Erkältung zurück. Sie beruht auf Krankheitserregern wie Viren und Bakterien. Bei der spastischen Form hingegen beginnen die Hustenanfälle meist aus völliger Gesundheit heraus und treten oft nachts auf. Hier ist die Ursache eine Allergie. Der Name Pseudokrupp legt auch eine Verbindung zu dem Stahlbaron Krupp und der industriell bedingten Luftverschmutzung nahe. Doch diese ist nicht der Hauptgrund für diese Atemwegserkrankung. Denn mit dem Namen Krupp (vom spanischen „croup" für Heiserkeit) ist die Kinderkrankheit Diphtherie gemeint. Der Name Pseudokrupp ist demnach eine Symptombeschreibung für Hustenanfälle, die der Diphtherie ähneln, aber andere Krankheitsursachen haben.
In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.
Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.