Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Appetitlosigkeit

Appetitlosigkeit (Anorexie)

Der Appetit geht normalerweise der Nahrungsaufnahme voraus, ist gleichsam der Motor ähnlich dem Sexualtrieb, der für die Paarung notwendig ist. Ist uns „der Appetit vergangen“, dann wird die lebensnotwendige Nahrungszufuhr gestört.

Anzeige:

In Extremfällen sogar total unterbunden. Im Grunde regelt der Appetit spezielle Bedürfnisse nach Nahrungsstoffen, er weckt die Produktion von Verdauungsstoffen, die das Objekt des Appetits benötigt, ist also physiologisch nützlich und fördert die Bekömmlichkeit.

Gegen den Appetit verzehrte Speisen bekommen deshalb mehr schlecht als recht.

Der Appetitlose hat die Freude am Essen verloren. Lustlos stochert er im in seinen Speisen herum, ohne davon zu essen.


Aktuelle Meldungen

pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

13.03.2023

Irritierte Haut: Ursachen, Symptome und alternative Naturprodukte

Irritierte Haut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.


pexels / nappy
© pexels / nappy

07.03.2023

Gesunde Ernährung für jeden Sportler

Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist ebenso wichtig, wie sich gesund zu ernähren.


pexels / cliff-booth
© pexels / cliff-booth

06.03.2023

Prolaps und Beckenbodentraining

Prolaps und Beckenbodentraining sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die vor allem Frauen jeden Alters betreffen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader