Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Appetitlosigkeit

Was ist bei Appetitlosigkeit zu tun?

Bei so vielen Ursachen für die Beschwerde ist die auslösende Krankheit von entscheidender Bedeutung. Hier ist unbedingt der Hausarzt oder der Facharzt zu konsultieren.

Anzeige:

Eine erfolgreiche Therapie wird im Allgemeinen auch den Appetit zurückbringen.
Appetitanregende Mittel wirken entweder durch Anregung der Speichel-, Magen- oder Darmsaftproduktion, durch Einwirkung auf die Schleimhäute oder über das Appetitzentrum des Gehirns.

Eine normale, nicht krankheitsbedingte Appetitlosigkeit kann man auch mit naturheilkundlichen Mitteln beseitigen.
Hier bieten sich beispielsweise folgende appetitanregende Gemüsearten an: Ampfer, Sellerie, Paprika, Knoblauch, Fenchel, Tomaten, Rettich, Lauch, Löwenzahn, Möhren und Zwiebeln.

Der bittere Geschmack vieler Arzneipflanzen, den wir im hinteren Bereich der Zunge wahrnehmen, regt den Speichelfluss, sowie die Ausscheidung von Säure durch die Magenschleimhaut an.
So werden durch einen bitteren Tee, Bittermittel oder Amara (Extrakte aus Chinarinde und bitteren Kräutern), auch Koffein, die alle den Appetit über die Schleimhaut stimulieren, die Vorfreude auf das Essen steigern.

Gut gewürzte Speisen und Fleischbrühe fördern ebenfalls die Verdauungssaft-Sekretion. Vitamine, Hormone und Kreislaufmittel können zudem den Appetit anregen und das Algemeinbefinden verbessern.

Britische Forscher vom Imperial College in London haben herausgefunden, dass ein Wachstumshormon offensichtlich das Hungergefühl steuert. Es zeigte sich bei Versuchen mit Freiwilligen, dass der Appetit mit der Konzentration des Hormons im Blut deutlich anstieg.

Die Experten hoffen nun, mit diesem Hormon eine Möglichkeit gefunden zu haben, Essstörungen wie Magersucht zu behandeln.
Auch bei Krebs-Patienten und Aids-Kranke könnten durch dieses Hormon angeregt werden, wieder mehr Nahrung zu sich zu nehmen.

Auch die Cannabinoide der Hanfpflanze Cannabis regen bekanntlich den Appetit an. Der isolierte Wirkstoff THC ist in den USA zur Therapie der Auszehrung bei Aids-Patienten eingesetzt.


Aktuelle Meldungen

pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.


pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader