Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Essbrechsucht

Essbrechsucht (Bulimie)

Die Essbrechsucht Bulimie gehört, wie auch die Magersucht (Anorexie) zu den krankhaften Essstörungen. Es handelt sich um schwere ausgeprägte Krankheitsbilder, von denen zusammen genommen etwa 4 bis 5 Prozent der Frauen zwischen 14 und 35 Jahren, sowie einige junge Männer betroffen sind. Von Essproblemen, also der noch nicht so schweren Form, sind schätzungsweise 30 Prozent der Schülerinnen und immerhin 13 Prozent der Schüler in Deutschland betroffen, zeigte eine Studie der Universität Jena. Denn auch ein gesteigerter Diätwahn und der übertriebene Gebrauch von Abführ- und Entwässerungsmitteln zählen zu den Essproblemen und bahnen oftmals den Weg zur Magersucht und Essbrechsucht.

Anzeige:

Bei der Essbrechsucht treten regelmäßige Essattacken auf, an deren Ende ein selbst herbeigeführtes Erbrechen steht. Dies kann dreimal in der Woche passieren, oder auch  mehrmals täglich. In der Zeit bis zum nächsten Attacke – die Betroffenen sagen dazu „Fressanfall“ – versuchen sie durch übermäßig starke Kontrolle so wenig wie möglich zu essen. Dadurch wird aber das Gegenteil bewirkt, denn irgendwann übermannt einen wieder der Kontrollverlust. Zitat einer Betroffenen: „Die Gier wird unmenschlich groß. Manchmal konnte ich die Packung nicht schnell genug aufreißen. Ich habe dann die Schokolade mitsamt Papier in mich hineingefressen.“


Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader