RATGEBER - Essbrechsucht
Das passiert im Körper
Das Essen wird herunter geschlungen, im Magen anverdaut und mitsamt der Magensäure wieder nach außen befördert. Für den Körper ist dies nicht gut. Denn erstens hat er kaum Zeit, wichtige Nährstoffe aus der Nahrung herauszulösen und dem Stoffwechsel zuzuführen. Zweitens ist die Magensäure stark ätzend und greift die Speiseröhre und den Zahnschmelz an. Erfahrene Ärzte können daher leicht erkennen, ob jemand an Bulimie leidet.
Anzeige:
Die Bulimie schafft es auch, dass der Kopf unermüdlich beteiligt ist, denn die Gedanken kreisen andauernd ums Essen. Scham und Schuldgefühle stellen sich ein, sowie ein Gefühl der Hilflosigkeit. Trotz aller Anstrengung gelingt es nicht, der Sucht Herr zu werden.
