Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Arthrose

Hilfe aus der Natur

Enzyme: Speziell bei Entzündungen in Gelenken gibt es die Möglichkeit, hochdosiert die Enzyme Bromelain und Trypsin einzunehmen. Sie sind in der Lage, über eine Immunreaktion die überflüssigen Entzündungsfaktoren (proinflammatorische Zytokine) aus dem Blut abzuschöpfen. Damit kann innerhalb von vier Wochen die mittlere Tagesdosis von konservativen Schmerzmitteln um mehr als ein Drittel vom Ausgangswert gesenkt werden, zeigte eine Untersuchung. Dies bedeutet vor allem: hilfe aus der natur Weniger Nebenwirkungen, z.B. weniger Magenblutungen bei nicht-steroidalen Antirheumatika (= Kortisonfreie Antientzündungsmittel wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen, Piroxicam und Diclofenac, die teilweise ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind.)

Anzeige:

Hagebutte: Arthrosekranken hilft offenbar ein Pulver aus den Früchten der Hagebutte. Zu dieser Einschätzung kommt ein ärztliches Team der Charité in Berlin. Studien dazu wurden von den Ärzten auf dem Rheumatologenkongress in Wiesbaden vorgestellt.

Das Ergebnis: Nicht nur die Schmerzen nahmen bei den Patienten ab, die regelmäßig das Hagebuttenpulver eingenommen hatten, sondern auch die Beweglichkeit der Gelenke hatte sich verbessert. Dadurch werden auch weniger Schmerzmittel gebraucht. Und wenn dann die betroffenen Gelenke auch wirklich bewegt werden, wird der Knorpel besser mit Nährstoffen und Flüssigkeit versorgt und die Arthrose verbessert sich.

Algenanwendungen: Algen werden zur inneren und äußeren Anwendung verwendet. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie sich mit den im Meer enthaltenen Spurenelementen und Mineralien hoch anreichern. Für Packungen werden die Meeresalgen pulverisiert, mit Meereswasser frisch angerührt und auf die Haut aufgebracht. Hier sollen sie entschlacken, entgiften, den Stoffwechsel anregen, mineralisieren und erfrischen. Haut und Gewebe werden mit den in Algen enthaltenen, wertvollen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien versorgt. Dies erklärt auch ihre schmerzlindernde und wohltuende Wirkung bei Gelenkschmerzen, Rheuma und Arthrose. Eine gute Versorgung mit Vitamin C, E und Selen soll ebenfalls dem Knorpelabbau entgegen wirken. Achten Sie also prinzipiell auch auf eine ausgewogene Ernährung, die auf viel Frischkost basiert.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader