Regelmäßige körpergerechte Bewegung – aufgrund der dadurch entstehenden Ladungsverschiebungen im Gelenk werden die Knorpelzellen aktiviert, den Abrieb durch zellaufbauende Aktivitäten zu reduzieren.
Vermeidung von Fehlhaltungen oder einseitigen Bewegungsabläufen – dadurch werden auch punktuelle Belastungen und Abnutzungen im Gelenk vermieden. So ist es beispielsweise für Knie, Hüftgelenke und Lendenwirbelsäule schlecht, wenn Sie mit überkreuzten Beinen dasitzen. Wenn Sie einen Bierkasten tragen, sollten Sie einen teilbaren nehmen und das Gewicht gleichmäßig auf die rechte und linke Seite verteilen.
Reduzierung und/oder Vermeidung von Übergewicht – mit überdurchschnittlichem Gewicht nimmt die Belastung der elastischen Bandscheiben, der Wirbelgelenke und der Hüft- und Kniegelenke erheblich zu.
Wenn Sie joggen, sollten Sie sich zwei Paar Joggingschuhe zulegen und diese abwechselnd tragen.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.