Regelmäßige körpergerechte Bewegung – aufgrund der dadurch entstehenden Ladungsverschiebungen im Gelenk werden die Knorpelzellen aktiviert, den Abrieb durch zellaufbauende Aktivitäten zu reduzieren.
Vermeidung von Fehlhaltungen oder einseitigen Bewegungsabläufen – dadurch werden auch punktuelle Belastungen und Abnutzungen im Gelenk vermieden. So ist es beispielsweise für Knie, Hüftgelenke und Lendenwirbelsäule schlecht, wenn Sie mit überkreuzten Beinen dasitzen. Wenn Sie einen Bierkasten tragen, sollten Sie einen teilbaren nehmen und das Gewicht gleichmäßig auf die rechte und linke Seite verteilen.
Reduzierung und/oder Vermeidung von Übergewicht – mit überdurchschnittlichem Gewicht nimmt die Belastung der elastischen Bandscheiben, der Wirbelgelenke und der Hüft- und Kniegelenke erheblich zu.
Wenn Sie joggen, sollten Sie sich zwei Paar Joggingschuhe zulegen und diese abwechselnd tragen.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.