Jede Jahreszeit hat ihre typischen Sportverletzungen. Der Bänderriss, vor allem des unteren Sprunggelenks, gehört zu den häufigsten Verletzungen des Winters. Denn wenn der Boden festgefroren aber doch uneben ist, tritt man schnell einmal in eine Kuhle und der Fuß knickt um. Auch im Hallensport, bei raschen Bewegungen auf hartem Boden, ist dies schnell passiert. Ebenso übrigens beim Tragen von hohen Schuhen.
Jetzt in der Skisaison sind zudem besonders die Seitenbänder der Knie gefährdet. Wenn das Gelenk nach dem Umknicken oder Sturz nur schmerzt und anschwillt, kann es sich auch nur um eine Zerrung handeln, bei der die Bänder und Sehnen überdehnt wurden. Wenn allerdings ein lautes Reißgeräusch zu hören war, spricht dies für einen Bänderriss, wie im folgenden Fall: Ein Patient, der kürzlich angefangen hat, Squash zu spielen, erzählte mir, dass er plötzlich einen lauten Knall gehört und einen starken Schmerz in der Ferse gespürt hatte. Er war der Meinung, sein Gegner habe ihn mit dem Schläger getroffen. Doch der stand zu weit entfernt dafür. In Wahrheit handelte sich um einen Riss der Achillessehne.
Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.
Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.