Ein „Band“, oder medizinisch „Ligamentum“ besteht meist aus straffem, nur leicht nachgebendem Bindegewebe. Es dient dazu, gegeneinander bewegliche Teile des Skelettes zu befestigen. Im Gelenk verstärken sie die Kapsel, sie führen das Gelenk in der ihm zugedachten Bewegung und hemmen eine Überbewegung. Wenn aber wie beim Umknicken das ganze Körpergewicht und zusätzlich noch die Bewegungsenergie einwirken, ist auch das stabilste Band überfordert und reißt. Deswegen ist übrigens das Aufwärmen vor dem Sport so wichtig. Denn dies lässt die Körpertemperatur steigen. Dadurch werden die Sehnen und Bänder elastischer. Zudem werden die beteiligten Muskeln besser durchblutet und erhalten mehr Energie. So können sie schneller richtig reagieren und es kommt nicht so leicht zu einer Verletzung.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.