Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Bluterkrankheit (Hämophilie)

3 Schweregrade der Krankheit

Bei der schweren Form gibt es häufige und bedrohliche Blutungen, vor allem in die großen Gelenke (siehe unten) und in die Muskeln. Bei der mittelschweren Form sind spontane Gelenkblutungen selten, allerdings können sie nach Gelenkverletzungen und -verstauchungen auftreten. Die milde Form ist oft jahrelang unauffällig. Allerdings bekommen die Betroffenen schnell blaue Flecken. Doch bei operativen Eingriffen, und sei es nur beim Zahnarzt, sowie bei Unfällen können schnell bedrohliche Blutungen entstehen. Wichtig ist es also, bei häufigen Blutungen zum Arzt zu gehen. Der kann Ihr Blut auf Gerinnungsfaktoren untersuchen lassen und so die Krankheit diagnostizieren.

Anzeige:

Die Behandlung besteht dann darin, dass dem Patienten das gespritzt wird, was ihm fehlt, nämlich die Gerinnungsfaktoren. Denn heilen kann man die Krankheit leider nicht. Ein Bluter erhält außerdem einen Bluterpass, mit dem jeder Arzt sofort Bescheid weiß. Er hat dann die Möglichkeit, vor einem Eingriff die fehlenden Gerinnungsfaktoren ins Blut zu spritzen und somit der unkontrollierten Blutung vorzubeugen. 


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader