Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Bluterkrankheit (Hämophilie)

Blutern fehlen Gerinnungsfaktoren

Blutern aber fehlen diese Gerinnungsfaktoren oder sind zuwenig vorhanden. Dieser Mangel ist in zwei Drittel aller Fälle angeboren (siehe unten), bei einem Drittel der Betroffenen entsteht er aus bisher ungeklärten spontanen Veränderungen am Erbgut.

Anzeige:

Man unterscheidet zwischen der Bluterkrankheit Typ A, zu der 80 Prozent aller Bluter gehören, und dem Typ B. Bei Typ A bildet die Leber zuwenig von dem Gerinnungsfaktor VIII, bei Typ B bildet sie zuwenig von dem Gerinnungsfaktor IX. Die zweite Version wird auch als Christmas-Krankheit bezeichnet, der Name hat aber nichts mit Weihnachten zu tun, sondern geht auf den Patienten zurück, bei dem das Fehlen des Faktors IX zuerst entdeckt wurde. Auch wenn verschiedene Gerinnungsfaktoren betroffen sind, ähneln sich die Auswirkungen. Diese werden in drei Schweregrade eingeteilt. 


Aktuelle Meldungen

pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.


pexels / trinh-trần
© pexels / trinh-trần

17.11.2023

Effektive Strategien zur Lebensdauerverlängerung von Schutzkleidung im Arbeitsumfeld

Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader