Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Kreuzbandriss

Kreuzbandriss: Nicht nur Fußballer und Skifahrer sind betroffen

Ganz typisch: Ein spannendes Ballspiel am Strand. Sie drehen sich mit dem Oberkörper zum Ball, – und bleiben mit dem Fuß in einer Sandkuhle hängen. Beim Sturz hören Sie noch ein deutliches „Klick“ oder „Plopp“. Dann tut es weh, so als ob etwas zerreist. Ans Weiterspielen ist meist nicht zu denken. Wenn Sie sich wieder erheben, stehen Sie auf ausgesprochen wackeligen Knien.

Anzeige:

Dies ist der Verlauf eines vorderen Kreuzbandrisses. Er entsteht am häufigsten beim Fußball, beim Skifahren und in den Kampfsportarten. Die Gefahr besteht aber im Prinzip immer, wenn der Körper energisch gedreht wird, während der Fuß fest auf dem Boden steht. Die größte Zugbelastung wird dann auf dem kleinen vorderen Kreuzband ausgeübt, welches überdehnt wird und reißt.

Weiterhin gibt es den hinteren Kreuzbandriss. Er entsteht, wenn das Knie gewaltsam überstreckt wird, oder wenn das gebeugte Knie einen schweren Schlag gegen die Vorderseite erhält. Die Hauptgründe sind äußere Gewalteinwirkung, wie etwa bei einem Autounfall. Hier ist meist nicht nur das hintere Kreuzband betroffen, sondern in der Regel das gesamte Kniegelenk. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader