Eigentlich sind die Kreuzbänder dazu da, das Kniegelenk im gebeugten Zustand zu sichern. Sie sind hintereinander am Gelenkkopf des Wadenbeines befestigt und verlaufen dann über das Knie hoch zum Oberschenkelknochen. Genau gesagt haben die beiden Kreuzbänder ihren Platz in einer Kuhle mitten zwischen den Gelenkflächen. Sie werden wie die Gelenkflächen und der Meniskus von der Kniegelenkskapsel umschlossen. Dies erklärt, warum das Kniegelenk bei einem Kreuzbandriss nach einigen Stunden stark anschwillt. Die Kreuzbänder sind nämlich gut durchblutet. Bei einem Riss fließt das Blut direkt in die Kapsel. Diese wölbt sich mit der Zeit deutlich aus.
Die Gewährleistung höchster Standards im Qualitätsmanagement medizinischer Labore ist ein entscheidender Faktor für verlässliche Diagnosen und effektive Behandlungsstrategien.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.