Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Kreuzbandriss

Funktion der Kreuzbänder

Eigentlich sind die Kreuzbänder dazu da, das Kniegelenk im gebeugten Zustand zu sichern. Sie sind hintereinander am Gelenkkopf des Wadenbeines befestigt und verlaufen dann über das Knie hoch zum Oberschenkelknochen. Genau gesagt haben die beiden Kreuzbänder ihren Platz in einer Kuhle mitten zwischen den Gelenkflächen. Sie werden wie die Gelenkflächen und der Meniskus von der Kniegelenkskapsel umschlossen. Dies erklärt, warum das Kniegelenk bei einem Kreuzbandriss nach einigen Stunden stark anschwillt. Die Kreuzbänder sind nämlich gut durchblutet. Bei einem Riss fließt das Blut direkt in die Kapsel. Diese wölbt sich mit der Zeit deutlich aus. 

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

13.03.2023

Irritierte Haut: Ursachen, Symptome und alternative Naturprodukte

Irritierte Haut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader