Es gibt zwei Methoden, um ein Lipom loszuwerden. Sie können sich unter das Messer des Chirurgen legen. Das Lipom wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose vollständig mit der Kapsel herausgelöst. Die Operation ist unkompliziert, doch hinterlässt manchmal Narben.
Deswegen bevorzugen viele Patienten die Methode des Absaugens, was allerdings nicht immer von den Kassen bezahlt wird. Das Absaugen ist auch nur dann möglich, wenn es sich um kein bösartiges Liposarkom handelt. Hier wird im ersten Schritt ein Gemisch aus Wasser, Betäubungsmittel, Salz und manchmal noch etwas Kortison in die Kapsel gespritzt. Das Gemisch wirkt lokal betäubend. Außerdem saugen sich die Fettzellen voll, und können deshalb leichter herausgelöst werden. Dies geschieht mit Kanülen und einer Absaugpumpe. Beim Absaugen kann man das Lipom nicht vollständig entfernen, weswegen es sich manchmal neu bildet. Die Gefahr besteht allerdings auch bei der Operation.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.