Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Haut

Biokybernetik gegen Cellulite

Eine völlig neuartige Behandlung der Cellulite kommt aus der Schmerztherapie. Es ist eine Kombination aus Biokybernetik und niederenergetischen körpereigenen Strömen. Dabei fährt der Therapeut mit einer Sonde über die Problemzonen des Patienten. Die Problemzonen wurden zuvor mit einem Elektrolytgel eingerieben.

Anzeige:

Die Sonde schickt niederfrequente nicht spürbare Stromimpulse ins Gewebe und misst anschließend die reflektierten Impulse. Dann analysiert der zur Sonde gehörende Computer, ob und wie sich der Impuls verändert hat. Daraufhin variiert der Computer den Stromimpuls, schickt ihn erneut über die Sonde los und misst wieder den reflektierten Impuls. Dies geschieht so lange, bis die Sonde einen nahezu unveränderten Impuls empfängt.

„Dies ist das Zeichen, dass das Gewebe von einem krankhaften Zustand in ein gesundes Gleichgewicht übergegangen ist“, sagt Dr. Horst Frank, der Beautytek in seiner Hautklinik in Bad Mergentheim und in seinem Hautzentrum in Würzburg anwendet.

„Was sich im Innern des Gewebes genau abspielt, können wir nur vermuten. Wahrscheinlich regt der Stromimpuls den Ionenaustausch zwischen dem Zellinnern und dem Zelläußeren an. Dadurch werden die Nährstoffe schneller in die Zelle hinein- und die Abfallprodukte des Stoffwechsels schneller aus der Zelle hinausbefördert“, erklärt Dr. Frank. Etwa zwölf Sitzungen à 30 bis 60 Minuten braucht es.

In der Zeit verändert sich einiges im Gewebe: Das Bindegewebe wird gestrafft; die Fettverteilung ändert sich; der Gewebsdruck wird verändert; die Lymphdrainage wird angeregt. „So lässt sich die gedellte Haut langfristig einebnen. Es wird nicht nur die Wassereinlagerung an Oberschenkeln und Po reduziert, wie das bei anderen elektrischen Verfahren der Fall ist, sondern der Stoffwechsel wird richtig gehend umgestellt“, so Dr. Frank.

Das Verfahren hilft in erster Linie bei der Gewebestraffung und Fettreduktion. Hierzu gibt es auch eine evidenzbasierte Studie, die an der Privatuniversität Witten-Herdecke von Prof. Hagen Tronnier durchgeführt wurde. Die Studie zeigt eindeutig über Ultraschallmessungen, dass es durch Beautytek zu einer Einebnung des Hautreliefs kommt.

Die gesamte therapeutische Palette der Methode umfasst neben der Cellulitebehandlung auch die Fettreduktion und die Behandlung von Akne , Falten und Narben.

„Beautytek“ wurde hauptverantwortlich von dem italienischen Arzt Dr. Valerio Genitoni entwickelt. Über 450 Hautzentren, Arztpraxen und Kosmetikstudios gibt es weltweit (Kontaktadresse siehe Anhang). Eine einzelne Behandlung kostet zwischen 60 und 140 Euro.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader