Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Haut

Der Unterschied zwischen Frauen- und Männerhaut

Männer und Frauen haben grundsätzliche verschiedene Haut. Dies hängt einerseits mit der unterschiedlichen hormonellen Situation der Geschlechter zusammen.

Anzeige:

Das weibliche Sexualhormon Östrogenwird als Östron auch in der Haut gebildet und ist auch für die Haut wichtig. Ab dem 35. Lebensjahr nehmen die Östrogene langsam ab (das führt letztlich zu den Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schwitzen, Stimmungsschwankungen und Depressionen). Mit der Abnahme der Östrogene ist auch eine Abnahme der Hautdicke verbunden.

Auch die Spannkraft der Haut lässt nach, die Wassereinlagerung der Haut nimmt ab, und die Trockenheit der Haut nimmt zu. Etwa 30 Prozent des Kollagens der Frauenhaut gehen bereits in den ersten Jahren nach der Menopause verloren.

Es besteht kein Zweifel daran, dass Frauenhaut signifikant schneller altert als die Haut von Männern, vermutlich in Folge hormoneller Einflüsse und Unterschiede zwischen Mann und Frau.

Große epidemiologische Studien zeigen, dass die Haut von Männern und Frauen sich auch hinsichtlich des Wasserspeicherzustandes und der Talgproduktion unterscheidet.

Frauen sind eher und häufiger mit ihrer Hautsituation unzufrieden und behaupten häufiger, einen problematischen Hauttyp (zu trocken oder zu fettig) zu haben. Frauen greifen daher häufiger und regelmäßiger zu Hautpflegeprodukten und Hautpflegemaßnahmen als Männer.

Bei Männern reduziert das männliche Sexualhormon dagegen die Barrierefunktion der Oberhaut. Bereits im Säuglingsalter wird Haut bei den Jungen langsamer widerstandsfähig als bei den Mädchen. Die Oberfläche der Keratin bildenden Zellen (Keratinozyten) ist bei Männern dünner als bei Frauen, die dieses niedrige Niveau erst nach ihrer Menopause ebenfalls erreichen.

Männerhaut ist daher „verletzlicher“ als Frauenhaut.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader