Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Haut

Durchblutung nährt die Haut

Es muss nicht immer nur Sport sein, um der Haut auf die Sprünge zu helfen. Um die Durchblutung zu fördern, den Zufluss von Sauerstoff und damit den Nährstofftransport sowie den Abtransport von Stoffwechselprodukten aus der Haut zu steigern, gibt es auch Wege ohne Anstrengung.

Anzeige:

Gönnen Sie sich zum Beispiel ab und zu eine Massage, die neben der Durchblutung auch das Lymphsystem anregt, das für die Abwehr von Erregern wichtig ist.

Auch Wärme fördert die Durchblutung und öffnet die Poren. Sport, Sauna und heiße Bäder steigern das Schwitzen, wobei der Körper Wasser von innen durch die Haut drückt und sie so wieder befeuchtet.

Anschließend heißt es aber immer: viel Wasser trinken.

Das Immunsystem stärken auch Wechselbäder nach Kneipp: Der kalte Wasserguss lässt die Blutbahnen sich zusammenziehen, das warme Wasser öffnet sie wieder. Nicht nur die Haut fühlt sich hinterher weich und warm an – die Körperabwehr lässt sich bei häufiger Anwendung auch durch das schmuddeligste Wetter nicht mehr aus dem Gleichgewicht bringen.

Weitere Maßnahmen sind reinigende Heilerdemasken, aber dabei die anschließende Behandlung mit Naturölen wie zum Beispiel Jojobaöl oder Nachtkerzenöl nicht vergessen (mehr zur Heilerde unter "Was hat es eigentlich mit Heilerde auf sich? " ).

Heilend und nährend für die Haut sind auch Fangobäder oder -packungen, Bodywraps, bei denen die Haut unter Luftausschluss so in Folien verpackt wird, dass aufgetragene Nährstoffe besonders gut durch die besser durchblutete Haut eindringen sollen, sowie die Thallasso-Therapie, die Nährstoffe und Mineralien aus dem Meer für Bäder, Massagen, Peelings oder auch Bodywraps nutzt.

Denn die Herkunft aus dem Meer kann der Mensch auch nicht nach Millionen von Jahren leugnen – der ideale Mineralspiegel des Körpers ist dem des Meerwassers verwandt.

Ayurveda schließlich ist eine alte indische Heilkunst, bei der die Haut als „Spiegel der Seele“ gilt. Entsprechende Sorgfalt wird ihr daher zuteil. Massagen mit Ölen der Nachtkerze, Jojoba, Wildrose oder Mandel, Kompressen mit Süßholzsud oder Reinigung mit Milch, Hamamelis- oder Orangenblütenwasser stehen im Mittelpunkt der ayurvedischen Hautpflege.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader