Das wichtigste Prinzip: Wasser trinken macht schön. Unsere Haut verliert täglich bis zu einem Liter Wasser. Dies muss aus dem Blut wieder aufgefüllt werden, damit die Haut nicht austrocknet. Vor allem das Bindegewebe benötigt besonders viel Wasser und Feuchtigkeit.
Anzeige:
Trinken Sie daher über den Tag verteilt zwei bis drei Liter Flüssigkeit, vor allem Mineralwasser und ungesüßte Tees. Tees wie Roibos, grüner Tee und Früchtetees enthalten zusätzlich Farbstoffe und Gerbstoffe, die als starke Antioxidantien die Hautalterung verlangsamen.
Achten Sie der Haut zuliebe auch auf eine ausgewogene Ernährung:
Vollkornprodukte, Obst und Gemüse (Motto: fünf Mal am Tag) sollten gelegentliche „Ausrutscher“ zu allzu fettiger, kalorienreicher Kost wieder gutmachen.
Denn die Vitamine können nicht nur von außen durch eine damit aufgerüstete Pflegecreme kommen. Zuallererst erfolgt die Versorgung der Haut von innen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.