Sport erhöht den Abbau von Fettdepots in unserer Haut und strafft das Gewebe, schleust Wasser aus und fördert die Durchblutung. Jeder kennt das gute Hautgefühl, das sich bei sportlicher Belastung einstellt. Die Haut erwärmt und rötet sich, und man bekommt eine frische und gesunde Gesichtsfarbe.
Anzeige:
So wirkt Sport auch der Cellulite entgegen und kann deren Erscheinungsbild bessern.
Auch bei Sport gilt: Allzu viel ist Stress.
Die Immunfunktion, auch der Haut, leidet durch Überlastung.
Daher ist ein moderates Training, bei dem Sie sich wohl fühlen, für Ihre Haut besser als sportliche Höchstleistungen, die zudem die Versorgung der vielen feinen Blutgefäße in der Haut gefährden.
Nach sportlicher Anstrengung – ob Radfahren, Joggen, Walking oder Schwimmen – gilt es, die Regeneration der Haut zu fördern. Waschsubstanzen, Chlor und Schweiß haben den Schutzmantel der Haut möglicherweise aus dem Gleichgewicht gebracht. Eine gut verträgliche Hautlotion hilft, ihn wieder herzustellen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.