Sonnencremes sind wichtig, und die ausreichende Menge ist es auch. Denn wer zu wenig Creme aufträgt, reduziert den angegebenen Schutzfaktor. Mit der „Zweifingermethode“ machen Sie es richtig: Auf den Zeige- und den Mittelfinger jeweils einen Streifen Sonnenmilch auftragen – und dies jeweils für eine Körperregion verwenden.
Kopf, Hals und Gesicht zählen als eine Region, ebenso jeder einzelne Arm, die obere sowie die untere Rückenpartie. Dann noch Bauch, Brust, jeder Oberschenkel bis zum Knie und die Unterschenkel mit Füßen. Haben Sie mitgezählt? Elf Mal die gleiche Prozedur, mindestens noch eine halbe Stunde gewartet – dann sind Sie optimal gerüstet für die Sonne.
Und da das Schwitzen sowie die anschließende Abkühlung kaum ausbleiben dürften: Wählen Sie am besten gleich eine wasserfeste Sonnenmilch. Und cremen Sie trotzdem noch einige Male nach – auch wenn Sie dadurch Ihr Sonnenbad nicht über die errechnete Zeit hinaus verlängern können.
In Deutschland überwachen rund 28 % der Deutschen sportliche Aktivität, Schlaf, Puls und zahlreiche andere Gesundheitsthemen mit smarten Tools, Apps und Fitnessarmbändern.
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.