Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Haut

Was lässt unsere Haut altern?

Unsere Haut altert jeden Tag ein bisschen. Die Veränderung geschieht sehr langsam; meist registrieren wir sie gar nicht. 

Anzeige:

Wir unterscheiden zwischen der Hautalterung von innen und der Hautalterung von außen. Beide Prozesse laufen gleichzeitig nebeneinander ab, jedoch nicht unabhängig voneinander, sondern sie beeinflussen sich gegenseitig.

Die Hautalterung von innen findet für die gesamte Haut überall gleichermaßen statt, während die Hautalterung von außen besonders stark an den sonnenexponierten Hautarealen stattfindet.

Beide Alterungsprozesse überlagern sich, sodass man die isolierte innere Haut-alterung nur an den stets sonnengeschützten Hautarealen wie in der Gesäß- und der Steißregion beobachten kann.

Auch der Stoffwechsel der Haut verlangsamt sich mit zunehmendem Alter. Bis zum 80. Lebensjahr reduziert sich der Hautstoffwechsel etwa um die Hälfte. Die Haut braucht daher immer länger, um sich zu erneuern. Besonders auffällig ist es bei der Wundheilung: Verletzungen brauchen im Alter viel länger, bis sie geheilt sind.

Auch die Hautdicke nimmt mit zunehmendem Alter ab. Dies kann man mittels Ultraschall feststellen. Das Kollagen der Haut besteht – wie das Kollagen in unseren Knochen – zu 70 Prozent aus dem so genannten Typ-I-Kollagen. Wie in unseren Knochen nimmt auch in der Haut dieses Typ-I-Kollagen mit zunehmendem Alter ab.

Aufgrund dieser Ähnlichkeiten vermutet man, dass Erkenntnisse und Maßnahmen zur Entstehung und Behandlung des Knochenschwundes (Osteoporose) auch für die Haut zutreffen könnten. Bewegung und Hormonersatz zur Therapie der Osteoporose können sich daher gleichermaßen positiv auf die Knochen und die Haut auswirken – und so möglicherweise die Hautalterung bremsen.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader