Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Haut

Alterung der Haut von außen

Die Alterung der Haut von außen wird hauptsächlich durch die Bestrahlung mit UV-Licht beeinflusst und daher auch als Lichtalterung bezeichnet.

Anzeige:

Kälte, starke UV-Strahlung und erhöhte Radioaktivität in größeren Höhen, zum Beispiel beim Skifahren, sind besonders gefährlich für die Haut. Auch bei schlechtem Wetter in den Bergen ist daher ein Sonnenschutz nicht zu vernachlässigen.

Vor allem die „Sonnenterrassen“ Gesicht, Nase, Jochbein und die Hände benötigen einen besonderen Sonnenschutz. Ansonsten drohen Spätfolgen wie zum Beispiel Pigmentflecken, die auch als Altersflecken bekannt sind.

Ozon hinterlässt ebenfalls seine Spuren auf der Haut. Während durch Treibhausgase die Ozonschicht in den höheren Schichten unserer Atmosphäre abnimmt, steigen am Boden die Werte, vor allem im heißen Sommer, stark an.

Erhöhte Ozonwerte in der Luft reagieren mit unserer Haut und reduzieren dort Verteidigungssubstanzen, vor allem in der Deckschicht der Haut, die vor den Schädigungen durch die Sauerstoffradikale schützen. Besonders empfindlich reagiert das Vitamin E der Haut mit dem Ozon.

Im Sommer verstärken sich die Ozondichte und die erhöhte UV-Strahlung zu einer gefährlichen Mischung für unsere Haut, die man meiden sollte. Vor allem in verkehrsreichen Hochburgen sollte man an heißen Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen die Mittagszeit im Haus und/oder im Schatten verbringen und UV-Strahlung sowie Ozon meiden.

Ein weiterer Faktor für ein früheres Altern ist eine falsche Pflege. Durch die Verwendung von zu scharfen Seifen und Reinigungsmitteln kann der Haut Schaden zugefügt werden. Eine Vernachlässigung der Hautpflege verschlechtert den Zustand der Haut ebenso wie zu häufiges Duschen und ausgedehnte Vollbäder, welche die Haut austrocknen.

Häufiger Kontakt der Haut, vor allem der Hände und des Gesichtes, mit aggressiven Substanzen und mit Dämpfen, Stäuben, Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln, Chemikalien etc. stellt natürlich auch eine starke Belastung für die Haut dar, ebenso der Zigarettenrauch in verqualmten Räumen, auch wenn man selbst gar nicht raucht.


Aktuelle Meldungen

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader