Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Haut

Was noch alles Spuren hinterlässt

Das Leben und unser Charakter hinterlassen ihre Spuren – auch in unserem Gesicht. Wer beispielsweise oft freundlich lächelt, wirkt jugendlich und sympathisch. Die kleinen Lachfältchen um die Augen und auf den Wangen, die im Laufe der Jahre dadurch entstehen, verstärken den freundlichen Ausdruck.

Anzeige:

Anders ist es hingegen bei den Menschen, die oft missmutig und schlecht gelaunt sind. Ihnen steht dann ihre Stimmung im Gesicht geschrieben, denn auch Zornesfalten oder hängende Mundwinkel graben sich irgendwann so tief in die mimische Muskulatur ein, dass man sie aktiv nicht mehr beseitigen kann.

Auch das Gefühl von mangelnder Selbstachtung und -liebe führt zur Hautalterung. Wie das? Wir kümmern uns in solch einem Zustand nämlich weniger um unsere Haut und unseren Köper, ja wir vernachlässigen ihn regelrecht. Menschen, die sich nicht um Körperpflege kümmern, erkennt man auch an ihrer Haut.

Ein besonders genussreiches Leben hinterlässt ebenfalls besonders viele Spuren: Alkohol und zu kalorienreiche, fettreiche Ernährung führen zu einem Anstieg des Unterhautfettgewebes und verschlimmern so das Erscheinungsbild der Orangenhaut (Cellulite ), das vor allem viele Frauen leidvoll kennen. Wer also viel Wert auf eine schöne, straffe und glatte Haut legt, sollte seinen Körperfettspiegel und seine Unterhautfettschicht im „normalen“ Bereich halten.

Ein hoher Alkoholkonsum steigert zudem den Cortisolspiegel und die Produktion aggressiver Sauerstoffradikale und ist somit ein Stressfaktor, der unseren gesamten Körper und unsere Haut rascher altern lässt. Alkohol stimuliert außerdem die Talgdrüsen und eine vermehrte Talgbildung, er kann zu unreiner Haut führen und die Bildung von Pickeln und Entzündungen steigern.

Sie sehen, Ihr Gesicht ist wie eine Visitenkarte, zumindest was den ersten Eindruck betrifft.


Aktuelle Meldungen

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader