Am Ende eines langen Tages merken viele Menschen, dass ihre Füße angeschwollen sind. Dies sind Wasseransammlungen. Vor allem beim Stehen drückt sich wässrige Flüssigkeit aus dem Blut in die Gewebespalten der Haut. Das typische daran: Nach dem Draufdrücken bleibt eine Delle zurück. Wenn man sich dann endlich ausruhen und die Füße hochlegen kann, gehen die Schwellungen im Normalfall von alleine zurück. Bei manchen Menschen aber nehmen sie krankhafte Ausmaße an und verschwinden auch nicht mehr so einfach. Weil eine Schwellung im Griechischen als „Oidema" bezeichnet wird, heißen diese Erscheinungen in der Medizin Ödeme. Die Kunst des Arztes besteht nun darin herauszufinden, worin die Ursache des Ödems besteht. Denn es gibt viele Krankheiten, die dazu führen können.
Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.