Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ödeme

Ödeme: Wenn sich Wasser im Gewebe ansammelt

Am Ende eines langen Tages merken viele Menschen, dass ihre Füße angeschwollen sind. Dies sind Wasseransammlungen. Vor allem beim Stehen drückt sich wässrige Flüssigkeit aus dem Blut in die Gewebespalten der Haut. Das typische daran: Nach dem Draufdrücken bleibt eine Delle zurück. Wenn man sich dann endlich ausruhen und die Füße hochlegen kann, gehen die Schwellungen im Normalfall von alleine zurück. Bei manchen Menschen aber nehmen sie krankhafte Ausmaße an und verschwinden auch nicht mehr so einfach. Weil eine Schwellung im Griechischen als „Oidema" bezeichnet wird, heißen diese Erscheinungen in der Medizin Ödeme. Die Kunst des Arztes besteht nun darin herauszufinden, worin die Ursache des Ödems besteht. Denn es gibt viele Krankheiten, die dazu führen können.

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader