Diese können die Durchlässigkeit von Gefäßwänden erhöhen, sodass Flüssigkeit in das Gewebe austritt. Diese Gefahr besteht vor allem bei allergischen Reaktionen auf einige Medikamentenwirkstoffe wie Azeylsalizylsäure, ACE-Hemmer oder Penizillin. Auch andere Medikamente können Ödeme hervorrufen. Bei Kalziumantagonisten gegen Bluthochdruck, nichtsteroidale Antirheumatika und Kortison gegen Entzündungen, sowie Antidepressiva bewirken teilweise, dass mehr Wasser im Körper zurückgehalten wird.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.