Hier kann das Herz das Blut nicht mehr im vollen Umfang rechtzeitig weitertransportieren. Das Blut staut sich daher zurück. Dadurch steigt der Blutdruck in den Blutgefäßen und drückt klare Flüssigkeit nach außen. Dies ist der häufigste Grund für krankhafte Ödeme. Bei einer Linksherzschwäche kann es zu einem Lungenödem kommen. Eine Rechtsherzschwäche zeigt sich durch Ödeme an den Fußrücken und vor dem Schienenbein. Der Effekt wird verstärkt, wenn der Betroffene zusätzlich eine angeborene Venenschwäche hat oder unter defekten Venenklappen leidet.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.