Bei Erkrankungen der Lymphgefäße ist der Lymphabfluss gestört. So können Ödeme, vor allem an Füßen und Händen, ein Hinweis auf eine Erkrankung der Lymphgefäße sein. Dabei kann es sich um Gewebewucherungen oder eine Krebsgeschwulst handeln, aber auch um Infektionen wie Borreliose oder Wundrose, sowie Parasitenbefall. Lymphödeme sind im Gegensatz zu Wasserödemen nur zum Teil eindrückbar.
Wichtig: Ödeme können nur abheilen, wenn die zugrunde liegende Erkrankung therapiert wird. Zusätzlich wird Ihnen der Arzt wahrscheinlich ein Entwässerungsmittel (Diuretikum) verschreiben und Sie bitten, weniger zu trinken.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.