Eine weit verbreitete Erkrankung der Haut ist der Fußpilz. Verursacher sind meist Dermatophyten, vor allem Trichophyton rubrum. Aber auch Hefen (Candida albicans) können für Fußpilz verantwortlich sein.
Die Pilze brauchen eine feuchte Umgebung. Feuchte Haut durch vermehrtes Schwitzen, synthetische Kleidung und Strümpfe, enge Schuhe oder fehlendes Abtrocknen schaffen daher einen idealen Nährboden. Auch in Schwimmbädern oder in der Sauna ist das feuchte warme Klima ideal für Pilzwachstum. Eine allgemeine Schwächung des Organismus und Verletzungen am Nagelbett erleichtern den Befall.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.