Wie beim Fußpilz wird der Arzt eine abgeschabte Probe unter dem Mikroskop auf Pilzbefall untersuchen oder eine Kultur anlegen. Bei geringem Befall wird der Arzt ein Antipilzmittel verschreiben, das auf die betroffenen Nägel aufgetragen wird.
Sind bereits mehrere Nägel betroffen, wird er zusätzlich ein Antimykotikum zum Einnehmen verordnen. Die Medikamente werden so lange verabreicht, bis der Nagel neu herausgewachsen ist.
Die Nägel müssen so weit wie möglich abgeschnitten werden. Früher war es üblich, sie chirurgisch zu entfernen. Dies ist heute die große Ausnahme. Die meisten Fußpilzerkrankungen können wie oben beschrieben geheilt werden.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.