Warzen haben die Tendenz, sich auszubreiten und sich dabei zu verdicken. Um dies zu verhindern, greift der Arzt zum „scharfen Löffel“, einem medizinischen Gerät, um die Verdickung abzutragen.
Eine nicht-operative Behandlung kann durch die Anwendung von Pflastern mit Salicylsäure, die die Hornhaut weich machen, durchgeführt werden. Der Betroffene muss die Pflaster aber kontinuierlich benutzen, um von den Warzen befreit zu werden.
Auch die Lasertherapie erzielt gute Erfolge bei der Behandlung von Warzen.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.