Warzen haben die Tendenz, sich auszubreiten und sich dabei zu verdicken. Um dies zu verhindern, greift der Arzt zum „scharfen Löffel“, einem medizinischen Gerät, um die Verdickung abzutragen.
Eine nicht-operative Behandlung kann durch die Anwendung von Pflastern mit Salicylsäure, die die Hornhaut weich machen, durchgeführt werden. Der Betroffene muss die Pflaster aber kontinuierlich benutzen, um von den Warzen befreit zu werden.
Auch die Lasertherapie erzielt gute Erfolge bei der Behandlung von Warzen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.