Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Bluthochdruck

Bluthochdruck

Allein in Deutschland sind rund fünf Millionen Menschen an Bluthochdruck (Hypertonie) erkrankt - oft ohne es zu merken.

Anzeige:

Doch um Spätfolgen zu vermeiden, ist die frühe Erkennung und Behandlung der Krankheit unabdingbar - ansonsten können Schlaganfall, Herzinfarkt und viele andere Gefäßerkrankungen die Folge sein.

Was genau muss man sich unter Blutdruck vorstellen?
Ein menschliches Blutgefäß ist vergleichbar mit einem Schlauch, in den Wasser gepumpt wird. Dabei wird auf die Wände des Schlauchs Druck ausgeübt, mal mehr, mal weniger - je nachdem, wie viel Wasser durchfließt und wie elastisch der Schlauch ist.

Im menschlichen Körper ist das nicht anders: Hier pumpt das Herz Blut in die Gefäße - besonders viel, wenn es sich anspannt (Kontraktion) - der Druck ist jetzt am höchsten. Wenn das Herz erschlafft, wird der Druck auf die Gefäße geringer.

Bei der Blutdruckmessung sind dementsprechend zwei Werte von Interesse:

  1. der Blutdruck bei der Herzkontraktion (sog. Systole), man nennt ihn auch den systolischen Blutdruck.
  2. Der Druck während der Erschlaffungsphase des Herzens (Diastole), der diastolische Blutdruck.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader