Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzentzündung

Herzentzündung – die unterschätzte Gefahr

Zecken, Zähne und Zyanose sind drei Ursachen, die diese gefährliche Erkrankung hervorrufen können. Bei den Zecken sind es die ihnen anhaftenden Borrelien, welche Entzündungen im Körper verursachen. Mit Zähne sind Karies und Parodontitis gemeint, also Bakterienherde im Mund. Und Zyanose, die Blaufärbung von Haut, Lippen und Nägeln, kann auf einen Herzklappenfehler hindeuten, welcher Bakterienstämme geradezu zur Besiedelung einlädt. Das gleiche gilt nach dem Einsatz neuer Herzklappen. Hier sollten Sie jede Infektion vermeiden, bzw. gleich zum Arzt gehen, damit er ein Antibiotikum verordnet. Schlecht ausgeheilte grippale Infekte, Durchfallerkrankungen, Masern oder Gürtelrose setzen sich ebenfalls leicht im Herz fest.

Anzeige:

Daneben gibt es die Herzentzündung im Sinne einer Autoimmunreaktion: Nach einer Infektion mit den eiterbildenden Streptokokken, welche z. B. Scharlach oder auch eine Mandelentzündung hervorrufen, können sich die Antikörper des eigenen Immunsystems gegen das Herz richten. Deswegen ist es wichtig, dass ein Infekt gut ausheilt, bevor Sie sich wieder anstrengen und dass Sie das verschriebene Antibiotikum so lange nehmen, wie der Arzt es verordnet hat.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader