Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzentzündung

Herzentzündung – die unterschätzte Gefahr

Zecken, Zähne und Zyanose sind drei Ursachen, die diese gefährliche Erkrankung hervorrufen können. Bei den Zecken sind es die ihnen anhaftenden Borrelien, welche Entzündungen im Körper verursachen. Mit Zähne sind Karies und Parodontitis gemeint, also Bakterienherde im Mund. Und Zyanose, die Blaufärbung von Haut, Lippen und Nägeln, kann auf einen Herzklappenfehler hindeuten, welcher Bakterienstämme geradezu zur Besiedelung einlädt. Das gleiche gilt nach dem Einsatz neuer Herzklappen. Hier sollten Sie jede Infektion vermeiden, bzw. gleich zum Arzt gehen, damit er ein Antibiotikum verordnet. Schlecht ausgeheilte grippale Infekte, Durchfallerkrankungen, Masern oder Gürtelrose setzen sich ebenfalls leicht im Herz fest.

Anzeige:

Daneben gibt es die Herzentzündung im Sinne einer Autoimmunreaktion: Nach einer Infektion mit den eiterbildenden Streptokokken, welche z. B. Scharlach oder auch eine Mandelentzündung hervorrufen, können sich die Antikörper des eigenen Immunsystems gegen das Herz richten. Deswegen ist es wichtig, dass ein Infekt gut ausheilt, bevor Sie sich wieder anstrengen und dass Sie das verschriebene Antibiotikum so lange nehmen, wie der Arzt es verordnet hat.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader