Weil eine Herzentzündung in der ersten Zeit oft ohne schwere Anzeichen verläuft, wird ihre Gefahr unterschätzt. Doch gehen Sie zum Arzt, wenn Sie plötzlich unter leichten Brustschmerzen oder einer Leistungsminderung leiden. Er kann mit einem einfachen Abhören der Herzgeräusche Auffälligkeiten erkennen. Auch das EKG gibt Aufschluss, ebenfalls eine Echokardiographie. Im Blut sind Entzündungszeichen nachweisbar. Eine Röntgenaufnahme vom Brustkorb zeigt eine eventuell veränderte Herzform. In manchen Fällen wird der Arzt mithilfe eines Herzkatheters Herzmuskelgewebe entnehmen, um im Labor den Erreger zu bestimmen. Sie können übrigens bei der Diagnose helfen, indem Sie auf einen kürzlich durchgemachten Infekt hinweisen.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.