Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzentzündung

Eine Ursache: Kranke Zähne

Eine lange Zeit unbeachtete Ursache für eine Herzentzündung sind kranke Zähne und krankes Zahnfleisch. Denn Karies und Parodontitis sind Bakterienherde. Diese bleiben aber nicht in der Mundhöhle, sondern gelangen über Zahnfleischentzündungen oder -verletzungen in die Blutbahn und werden von hier aus ins Herz geschwemmt.

Anzeige:

Mundhygiene ist also mehr, als nur die Zähne schön zu erhalten. Sie ist eine Voraussetzung für Gesundheit. Deswegen gilt das Zähneputzen sozusagen als Vorbeugung einer Herzentzündung. Zum Putzen gehört allerdings nicht nur der Einsatz der Bürste nach jeder Mahlzeit, sondern auch die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide.

Wenn Sie bereits eine Herzentzündung überstanden, oder eine Herzklappenoperation hinter sich haben, sollten Sie dies Ihrem Zahnarzt und Ihrem Kieferchirurgen übrigens miteilen. Auch ein Urologen, Gynäkologen, Proktologen oder Chirurgen sollte es wissen, wenn er einen kleinen auch harmlosen Eingriff in den Körper vornehmen möchte. Sie erhalten dann 30 bis 60 Minuten vor einem Eingriff ein Antibiotikum. Denn Patienten mit einer neuen Herzklappe sind besonders gefährdet für eine Herzklappenentzündung.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader