Vom Herzinfarkt spricht man, wenn eines der Herzkranzgefäße durch einen Pfropf mehr oder weniger vollständig verschlossen ist, so dass kein Blut mehr ins Herz gelangt und Teile des Herzgewebes daraufhin absterben. Die Ursache: Fetthaltige, verkalkte Ablagerungen verschließen die Herzkranzarterien. Hohe Blutfette, Bluthochdruck, Zigarettenrauch, Bewegungsmangel sind die Ursachen. Nach neuen Erkenntnissen ist auch ein aggressives Stoffwechselprodukt, das Homocystein, wesentlich beteilt und führt ebenfalls zu Gefäßvernarbung und -einengung. Kurze aber häufige Atemaussetzer während des Schlafs (med. Schlafapnoe) werden heute ebenfalls als Verursacher eines Herzinfarkts betrachtet. Denn sie führen zu einer Alarmreaktion im Körper und zu einem Anstieg von Blutdruck und Puls. Und dies strapaziert die Gefäße.
Die Gewährleistung höchster Standards im Qualitätsmanagement medizinischer Labore ist ein entscheidender Faktor für verlässliche Diagnosen und effektive Behandlungsstrategien.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.