Vom Herzinfarkt spricht man, wenn eines der Herzkranzgefäße durch einen Pfropf mehr oder weniger vollständig verschlossen ist, so dass kein Blut mehr ins Herz gelangt und Teile des Herzgewebes daraufhin absterben. Die Ursache: Fetthaltige, verkalkte Ablagerungen verschließen die Herzkranzarterien. Hohe Blutfette, Bluthochdruck, Zigarettenrauch, Bewegungsmangel sind die Ursachen. Nach neuen Erkenntnissen ist auch ein aggressives Stoffwechselprodukt, das Homocystein, wesentlich beteilt und führt ebenfalls zu Gefäßvernarbung und -einengung. Kurze aber häufige Atemaussetzer während des Schlafs (med. Schlafapnoe) werden heute ebenfalls als Verursacher eines Herzinfarkts betrachtet. Denn sie führen zu einer Alarmreaktion im Körper und zu einem Anstieg von Blutdruck und Puls. Und dies strapaziert die Gefäße.
Viele Menschen klagen heutzutage über Schmerzen im Kiefer, im Kopf-, Nacken- oder Rückenbereich sowie ernsthaften Verspannungen und Schlafstörungen. Kaum jemand ist sich dabei bewusst, dass all diese Symptome durch eine Fehlfunktion im Kiefer ausgelöst werden können.
Obwohl wir im Winter nur selten an UV-Schutz für die Augen denken, sind Sonnenbrillen in der kalten Jahreszeit mindestens so wichtig wie in der strahlenden Sommersonne.