Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzinfarkt

Frühwarnzeichen

Herzgefäße werden aber nicht von heute auf morgen geschädigt, sondern brauchen dazu Jahrzehnte. Die meiste Zeit davon vergeht ohne Krankheitsanzeichen, weswegen herzinfarktgefährdete Patienten von dem drohenden Unheil oft nichts wissen. Seit kurzem aber kennt man folgende Frühwarnzeichen:

Anzeige:

Atemnot: Wer plötzlich unerklärlich kurzatmig wird, sollte dies dringend von seinem Arzt untersuchen lassen. Patienten mit Atemnot haben ein vierfach erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt zu bekommen.

Anhaltende Erschöpfung und bleierne Müdigkeit: Dies kann sowohl auf einen drohenden Infarkt hindeuten, als auch auf einen bereits durchlebten Herzinfarkt.

Schlafstörungen, psychischer Stress und Depressionen: Weil man in den Monaten vor einem Herzinfarkt weniger leistungsfähig als vorher, fühlt man sich stärker gestresst und deprimiert.

Feindseliger Lebenseinstellung und Burnout: Dies vergrößert das Risiko für einen Herzinfarkt genauso wie Zigarettenrauchen.

Brustschmerzen: Dies ist die höchste Alarmstufe. Der Brustschmerz ist diffus, man kann nicht genau angeben, wo er sich befindet. Oft strahlt er in Schultern und Arme aus und wird von Übelkeit, Erbrechen und Schweißausbrüchen begleitet.

Aber egal wie die Anzeichen aussehen, im Herzen passiert immer das gleiche. Der Herzmuskel wird mangelhaft bis gar nicht mehr durchblutet, damit fehlt den Muskelzellen der lebenswichtige Sauerstoff und sie sterben ab. Je länger ein Infarkt andauert, ohne dass er behandelt wird, desto mehr Herzmuskelgewebe geht unwiderruflich verloren! Deshalb ist es ganz wichtig, dass Sie sofort die Notrufnummer 112 wählen, wenn Sie einen starken Brustschmerz spüren. 


Aktuelle Meldungen

pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.


pexels / trinh-trần
© pexels / trinh-trần

17.11.2023

Effektive Strategien zur Lebensdauerverlängerung von Schutzkleidung im Arbeitsumfeld

Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader