Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzkrank I

So funktioniert das Herz

Das Herz ist ein faustgroßer Muskel, der etwa 300g wiegt und zwischen den beiden Lungenflügeln hinter dem Brustbein liegt.
Etwa zwei Drittel des Herzens ragen in die linke Brusthälfte und etwa ein Drittel in die rechte Brusthälfte.

Anzeige:

Der Herzmuskel ist innen hohl und setzt sich aus vier Herzkammern zusammen (zwei Vorhöfe und zwei Hauptkammern). Die Herzhöhlen sind mit einer Innenhaut ausgekleidet („Endokard“).
Das gesamte Herz ist von einer Außenhaut, dem Perikard, umgeben, das aus zwei Schichten besteht.

Das Herz hat vier Herzklappen: zwei „Segelklappene“ (Mitral-und Trikuspidalklappe) und zwei „Taschenklappen“ (Aorten-und Pulmonalklappe).
In das Herz gelangt sauerstoffarmes Blut über die beiden großen Hohlvenen (V.cava inferior und V.cava superior) in den rechten Vorhof.

Das Blut verlässt den rechten Vorhof über die Arteria pulmonalis. Nach der Aufsättigung in der Lunge gelangt sauerstoffreiches Blut über die Lungenvenen in den linken Vorhof und verlässt die linke Kammer über die Aorta.

Damit das Herz selbst funktionieren kann, ist ein eigenes Gefäßsystem (Herzkranzgefäße) vorhanden, das aus Arterien und Venen besteht. Die Arterien des „Herzkranzgefäßnetzes“ sind die drei großen Gefäße Ramus interventrikularis anterior, Arteria circumflexa und rechte Koronararterie, die sich in kleinste Haargefäße aufzweigen.
Das verbrauchte Blut des „Koronarkreislaufes“ sammelt sich in einem speziellen Venensystem. Der Sinus coronarius ist die größte dieser „Koronarvenen“.

Zur koordinierten Herztätigkeit ist ein „elektrischesSystem“ notwendig, das aus einem Impulsgeber (Sinusknoten) und einem „Kabelsystem“ (AV-Knoten, His-Bündel, Tawara-Schenkel, Purkinje-Fasern) besteht.
Das Herz schlägt pro Minute etwa 60- bis 100-mal und transportiert etwa 5 bis 6 l Blut pro Minute.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader