Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzkrank I

Diagnose

Es gibt kein Untersuchungsverfahren, mit dem man eine Herzmuskelentzündung sicher diagnostizieren könnte.
Aber es gibt verschiedene Anzeichen, die es dem routinierten Arzt erlauben, eine Herzmuskelentzündung zu erkennen.

Anzeige:

Einen ersten Verdacht wird er z.B. aus einem durchgemachten Infekt herleiten.
Weitere Anhaltspunkte gewinnt er aus Laboruntersuchungen, die ihm Aufschluss über erhöhte Entzündungswerte wie BSG und CRP geben.

Aus dem Ruhe-Elektrokardiogramm sind für ihn die Sinustachykardie, Leitungsstörungen und Extrasystolen entscheidend.
Und die Echokardiographie macht er, um evtl. regionale Wandbewegungsstörungen oder einen Perikarderguss abzuklären.
Ein unklarer Schmerz im Bereich der Herzregion kann also u.U. der Auftakt zu vielen verschiedenen Untersuchungen sein, bei denen die Geduld und Mitarbeit des Betroffenen gefordert sind.

Verdichten sich die Anzeichen auf eine Herzmuskelentzündung, kann der Kardiologe seinen Verdacht durch eine Entnahme von Herzmuskelgewebe überprüfen (Myokardbiopsie).
Die Untersuchung wird in spezialisierten Institutionen im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung durchgeführt und ist schmerzlos. Es wird ein kleines Gewebestück entnommen und mit verschiedenen mikroskopischen und laborchemischen Verfahren genau untersucht.

Neben der Diagnosestellung erlauben histologische und molekularbiologische Analysen auch, die verschiedenen Stadien des Krankheitsverlaufs zu erkennen und daraus eine für den Patienten optimale Behandlung abzuleiten.

Neueste Befunde und Studienergebnisse weisen darauf hin, dass auch die Kernspintomographie des Herzens eine geeignete Methode ist, eine Herzmuskelentzündung zu diagnostizieren.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader