Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzkrank I

Originalpräparate oder Generika?

Wenn Sie in der Klinik Ihre neuen Medikamente erhalten, sehen Sie nicht, was sie kosten.
Nach Ihrer Entlassung setzt ein niedergelassener Arzt, sei es der Kardiologe oder sei es der Hausarzt, die Empfehlungen des Krankenhauses um. Er stellt Ihnen ein Rezept für die neuen Medikamente aus. 

Anzeige:

 

In der Apotheke sehen Sie erstmals den Preis. „So teuer?“, sagen Sie sich vielleicht, wenn Sie den Preis für ein neuartiges Herzmedikament sehen. „So billig?“, fragen Sie sich vielleicht, wenn Sie dann Ihre anderen Medikamente in der Hand halten.

Ihr erster Verdacht: Taugt das denn dann überhaupt etwas? Hier handelt es sich um Generika. Dies sind so genannte Nachahmerpräparate oder Kopien. Sie haben die gleiche Wirkung wie die Originalpräparate, kosten aber weniger.

Man unterscheidet bei zugelassenen Arzneimitteln zwischen Originalpräparaten und Generika.
Ein Originalpräparat ist eine Neuentwicklung oder das erste Medikament seiner Art. Dieses hat einen Patentschutz.
Dieser dauert im Allgemeinen 20 Jahre, beginnend von dem Zeitpunkt in der Entwicklungsphase, zu dem ein Antrag auf das Patent genehmigt worden ist.

Wenn das Präparat dann auf den Markt kommt, dauert der Patentschutz noch an, so dass es erst einmal einige Jahre eine Monopolstellung besitzt. Danach dürfen es auch Zweitanbieter herstellen und vertreiben.

Wirkstoff und Wirkstärke entsprechen denen der Originalpräparate. Es macht für Sie also qualitativ keinen Unterschied, ob Sie auf ein Originalpräparat oder ein Generikum eingestellt werden.

Mit der neuen Aut-idem-Regelung muss der Apotheker übrigens automatisch nach einem Generikum greifen.
Er darf nur noch dann das Originalpräparat herausgeben, wenn es entweder kein Generikum gibt oder der Arzt ausdrücklich auf dem Original besteht und dies auf dem Rezept vermerkt.

Weitere Information finden Sie unter www.wissen-herz.de 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader