Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzkrank II

Motor des Lebens & wichtige Ventile

Der größte Teil des Herzens besteht aus dem Herzmuskel (Myokard), der innen hohl ist und sich aus vier Herzhöhlen zusammensetzt.

Anzeige:

Anatomisch kann man zwei Herzhälften unterscheiden, die auch unterschiedliche Funktionen haben.
Man spricht von einer rechten und einer linken Herzhälfte. Beide Herzhälften bestehen aus jeweils einer Vorkammer (Vorhof oder Atrium) und einer Hauptkammer (Herzkammer oder Ventrikel).

Alle Herzkammern sind mit einer Innenhaut (Endokard) ausgekleidet.
Von außen ist der Herzmuskel vom Herzbeutel (Perikard) umgeben, der aus zwei Schichten besteht, zwischen denen sich eine geringe Menge Flüssigkeit befindet.
Die eine Schicht ist direkt mit dem Herzmuskel verwachsen, während die andere Schicht den Herzmuskel quasi wie inen Beutel umhüllt. Am Ausgang jeder Herzkammer und in den beiden großen Blutgefäßen (Aorta und Pulmonalarterie) befinden sich die Herzklappen.
Sie sind von ledriger Beschaffenheit, mit einer Schicht aus Gefäßinnenhautzellen (Endothel) überzogen und fest im Herzen verankert.

Zwischen der linken Herzkammer und dem linken Vorhof ist die Mitralklappe, zwischen der rechten Herzkammer und dem rechten Vorhof die Trikuspidalklappe.
Bei diesen Herzklappen handelt es sich um „Segelklappen“, da sie ausgebreitet an die Form eines Segels oder eines Fallschirms erinnern.
Die beiden Vorhöfe sind mit großen Blutgefäßen verbunden, die einerseits verbrauchtes Blut bringen und andererseits sauerstoffreiches Blut an den Körper abgeben.

Die Fließrichtung des Blutes wird durch Herzklappen (Aorten- und Pulmonalklappe) - die „Taschenklappen“- geregelt.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader