RATGEBER - Herzkrank II
Venen und Arterien rund um das Herz
Wir haben jetzt das Herz mit seinen Vorhöfen und Kammern kennen gelernt, außerdem die Kranzgefäße und das Elektrosystem.
Wichtig für die Kenntnis des Herzens sind aber auch einige Blutgefäße des Herzens, nämlich diejenigen, die mit dem Herzen verbunden sind und direkt Blut abgeben oder aufnehmen.
Gefäße, die zum Herzen hinführen, transportieren verbrauchtes und sauerstoffarmes Blut. Sie bezeichnet man als Venen. Das sauerstoffarme Blut sammelt sich in zwei großen Venen, die in den rechten Vorhof münden.
Die obere Hohlvene (Vena cava superior) sammelt Blut aus dem oberen Körperkreislauf, die untere Hohlvene (Vena cava inferior) entsprechend aus dem unteren Körperkreislauf.
Das sauerstoffarme Blut verlässt die rechte Herzkammer über die Lungenarterie, gelangt in die Lunge und wird dort mit Sauerstoff angereichert. Da Arterien bis auf diese Ausnahme immer sauerstoffreiches Blut führen, ist die Bezeichnung dieses Gefäßes als Lungenarterie (Arteria pulmonalis) etwas irreführend.
Das Blut, das aus den Lungen - nun mit Sauerstoff beladen - zum Herzen hinfließt, kommt über vier Lungenvenen in den linken Vorhof und wird nach Passage der linken Kammer in die Hauptschlagader des Herzens, die Aorta, gepumpt.
Auch die Bezeichnung dieser Blutgefäße als Venen ist übrigens irreführend, da sie sauerstoffreiches Blut führen und demnach eigentlich als Arterien bezeichnet werden müssten - sie heißen aber Lungen- oder Pulmonalvenen. Über die Aorta gelangt das Blut dann in den Köperkreislauf.
