Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzkrank II

Lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen

Die Ursachen lebensgefährlicher Herzrhythmusstörungen sind an erster Stelle Erkrankungen des Herzens.

Anzeige:

Allen voran steht die koronare Herzkrankheit: Das Risiko, einen plötzlichen Herztod zu erleiden, beträgt für Patienten mit stabiler Angina pectoris 4% und für Patienten mit durchgemachtem Herzinfarkt 5%.

Neben der Erkrankung der Herzkranzgefäße stellen auch Erkrankungen des Herzmuskels, die Kardiomyopathien, eine wichtige Ursache für lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen dar.

Das Risiko ist besonders groß bei Patienten mit einer Herzmuskelerweiterung (dilatative Kardiomyopathie).

Rhythmusstörungen können auch bei einer Herzmuskelverdickung (hypertrophische Kardiomyopathie) auftreten, bei der der Herzmuskel durch Massenzunahme und Verdickung der Wände bzw. derScheidewand verändert ist.

Eine spezielle Veränderung, die sich vorwiegend im Bereich der rechten Herzkammer findet, ist die „arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie/Kardiomyopathie“, die vor allem bei jüngeren Menschen gefährliche Rhythmusstörungen auslösen kann.

In Ausnahmefällen können bedrohliche Rhythmusstörungen durch Medikamente, vor allem durch „Rhythmusmedikamente“ ausgelöst werden.

Störungen der Blutsalze, vor allem Veränderungen des Kaliumspiegels, können auch lebensgefährlich werden.

In etwa 10% der Fälle gelingt es nicht, die Ursache der Herzrhythmusstörungen zu finden.

Man spricht dann von „idiopathischen“ Herzrhythmusstörungen.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader