Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzkrank II

Die Wartezeit bis zur Transplantation

Wenn Sie auf der Warteliste für ein neues Herz stehen, hat Ihnen Ihr Kardiologe strikt Nikotin und Alkohol untersagt.

Anzeige:

Möglicherweise können Sie damit aber gar nicht richtig aufhören und Sie denken, so schlimm werden ein paar Gläschen oder ein paar Zigaretten doch wohl nicht sein.

Mit diesen Gedanken sind Sie nicht alleine. Vielen Menschen fällt der Verzicht auf Nikotin und Alkohol schwer, selbst wenn sie schwer herzkrank sind. Wenn Sie dazu gehören, trauen Sie sich bitte, dies Ihrem Kardiologen zu sagen.

Oft nämlich bietet die Klinik gute Programme zur stufenweisen Entwöhnung an.

Wegen Ihrer Erkrankung und zudem vielleicht aufgrund Ihres Alters (die Mehrheit der Herzempfänger ist zwischen 50 und 65 Jahre alt) befinden Sie sich in einer Umbruchsituation. Das ist schwer, vor allem wenn Sie sich vorher beruflich stark engagiert haben.

Kämpfen Sie jetzt nicht alleine. Suchen Sie das Gespräch mit Freunden und Familienmitgliedern.
Besprechen Sie, was Sie noch selbst machen können, und wo Sie am besten Hilfe annehmen sollten.

Wenn Sie alleine sind, wenden Sie sich an eine psychologische Beratung oder Krisenintervention, z.B. bei Ihrem Hausarzt.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader