Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzrhythmusstörungen

Therapien

Hat man eine Ursache außerhalb des Herzens ausfindig gemacht, ist sie in der Regel einfach zu behandeln. In solchen Fällen hilft meist eine „kurative“ Therapie, also Schilddrüse behandeln oder Betablocker reduzieren oder weglassen.

Anzeige:

Was aber ist zu tun, wenn die Ursache im Herzen selbst verborgen liegt? Noch vor einigen Jahren hat man Herzrhythmusstörungen vor allem mit Medikamenten behandelt. Diese haben aber zum Teil selbst Unregelmäßigkeiten ausgelöst und damit zu einer Verstärkung der Herzrhythmusstörungen geführt. Deswegen werden beim Stolperherzen rhythmusregulierende Medikamente heute nur noch selten eingesetzt. Anders ist es beim Herzrasen, dies kann in vielen Fällen durch Medikamente wie Digitalis, Betarezeptorenblocker und Kalziumkanalantagonisten gebremst werden. Wichtig sind auch gerinnungshemmende Medikamente. Denn die größte Gefahr beim dauernden Herzrasen besteht in der Bildung von Blutgerinnseln und deren „Verschleppung“ in die Blutbahn. Folgen sind Embolien, die zu einem Schlaganfall, Gefäßverschluss oder zu Sehstörungen führen können.

Eine sehr schöne moderne Methode, Herzrhythmusstörungen dauerhaft zu beheben, ist die „Katheterablation“. Hier werden über einen Herzkatheter gezielte hochfrequente Wechselströme abgegeben. Diese können einzelne Herzzellen zerstören, welche unkoordiniert den Rhythmus vorgeben wollen. Hilft dies alles nichts, kann es nötig sein, einen künstlichen Taktgeber in Form von einem Herzschrittmacher oder einem Defibrillator einzusetzen.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader