Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Herzrhythmusstörungen

Ursachen

Ursache für die lebensgefährlicher Herzrhythmusstörungen sind an erster Stelle Erkrankungen des Herzens. Allen voran steht die koronare Herzkrankheit, aber auch Herzmuskelentzündungen, Herzmuskelerweiterung, Herzmuskelverdickung oder Herzklappenfehler. Bei älteren Menschen sind es häufig Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit).

Anzeige:

Die meisten Fälle von Herzrhythmusstörungen sind aber, wie gesagt, harmlos. Hier kann ich nach der Untersuchung mit Pulsfühlen, Stethoskop, EKG und Langzeit-EKG den Patienten erst einmal wieder beruhigen. Und siehe da: Meist aber bessern sich die Beschwerden in dem Moment, in dem ich dem Patienten mitteile, dass er nicht herzkrank ist. Allerdings können auch Erkrankungen außerhalb des Herzens zu Rhythmusstörungen führen. Dies sind vor allem Entzündungen, die sich an vereiterten Zähnen, Mandeln, Stirn- oder Kieferhöhlen abspielen können. Eine Überfunktion der Schilddrüse kann auch die Ursache für eine Herzrhythmusstörung sein, ebenso wie Störungen im Elektrolyt-Haushalt; so kann zum Beispiel ein Mangel an Kalium und  / oder Magnesium den Herzrhythmus erheblich durcheinander bringen. Ursache für diesen Mineralstoffmangel ist oft eine Speiseplan, der zu sehr auf Fleischbasis abgestellt ist, denn er enthält dann zu wenig faserreiche Pflanzenstoffe und damit zu wenig Kalium und Magnesium. Auch Medikamente können den Herzrhythmus beeinflussen: Betablocker, die zur Bluthochdrucktherapie eingenommen werden, den Herzschlag stark verlangsamen. Das Gegenteil hingegen, nämlich Herzrasen, wird oft durch Genussmittel ausgelöst, wie durch Nikotin, Kaffee und Alkohol.


Aktuelle Meldungen

Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.


pexels / pixabay
© pexels / pixabay

02.01.2025

Zeitlose Frisurentrends, die die Kopfhaut schonen

Hautpflege spielt in der täglichen Routine vieler eine große Rolle. Allerdings wird dabei häufig die Gesundheit der Kopfhaut außer Acht gelassen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader