Häufig ist auch der Schwindel bei Herz- und Kreislauferkrankungen. Aufgrund eines Blutdruckabfalls kann kurzzeitig eine Mangeldurchblutung im Gehirn entstehen, die sich wie folgt äußert: Benommenheit, Leere im Kopf, Verlangsamung oder Verwirrung des Denkens, manchmal Entrückung von der Umwelt.
Aber auch bei hohem Bluthochdruck von über 200 mmHg. kann es zu einem Schwindelgefühl kommen, typischerweise begleitet von Kopfschmerzen. Hier liegt die Ursache in einer reflektorischen Verengung der Blutgefäße im Gehirn und einer daraus folgenden Minderdurchblutung. Herzrhythmusstörungen, welche zu einer ungleichmäßige Durchblutung führen, bewirken in gleicher Weise Schwindelzustände, insbesondere bei älteren Menschen.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.