Manchmal aber findet weder der Hals-Nasen-Ohren-Arzt noch der Neurologe irgendwelche Störungen, denn der Schwindel kann auch ein Anzeichen von tiefgreifenden psychischen Beschwerden sein, nämlich Angstzustände. Diese treten, insbesondere bei Angst vor Öffentlichkeit und auf Reisen (Agoraphobie) auf.
Oft gibt es allerdings wirklich keine Ursache, außer vielleicht zuwenig Bewegung. Denn von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen gilt: Körperliche Bewegung und Training bessern Schwindel. Bettruhe und Schonung verschlimmern ihn.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.