Beim Vorhofflimmern werden die elektrischen Impulse aus dem Taktgeber des Herzens, dem Sinusknoten, nicht weitergeleitet. Stattdessen bilden sich in den Vorhöfen wie von selbst elektrische Impulse. Diese sind unrhythmisch und bringen das Herz meist auch viel zu schnell zum Schlagen. Herzrasen und Herzstolpern sind deswegen oft die Anzeichen für diese Krankheit. Patienten mit zusätzlichen Herzerkrankungen klagen außerdem über Atemnot, Schwitzen, Brustschmerzen und Schwindel. Aber manchmal bleiben diese alarmierenden Anzeichen aus und das Flimmern wird nur zufällig bei einer ärztlichen Untersuchung erkannt. Trotzdem sind auch diese Menschen gefährdet, einen Schlaganfall zu bekommen.
Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.