Eine Allergie beginnt mit einer Sensibilisierungsphase. Dabei beginnt der Körper, Abwehrstoffe (Antikörper) gegen ein bestimmtes Allergen zu bilden. Weshalb er das macht, ist noch unklar.
Die Sensibilisierungsphase kann fünf Tage aber auch mehrere Jahre hinter dem ersten Kontakt mit dem Allergen zurückliegen.
Bei einem erneutem Kontakt kommt es zu einer verstärkten Bildung von Abwehrstoffen, z. B. von T-Lymphozyten. Der Körper ist sozusagen gegenüber einem bestimmten Stoff überempfindlich geworden.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.